Wann wird der Softlaser angewendet?
- Wundbehandlung und Wundschmerz nach Operationen
- Narbenentstörung ( siehe auch Neuraltherapie), Beschleunigung d. Wundheilung
- Sportverletzung, Hämatome, Knochenmarksödem
- Behandlung von Triggerpunkten
- Haut: Ulcus, Herpes zoster, Herpes labialis, unterstützend bei Neurodermitis, Akne und Verbrennungen
- Schmerzfreie Laserakupunktur (Kinder, Nadelphobie)
- Störfeldtherapie

SOFTLASERTHERAPIE
Was wird verwendet?
Verwendet werden Laser, die eine niedrige Leistungsdichte aufweisen. Dabei kommt es zu keiner Wärmeentwicklung auf der Haut und die Behandlung ist komplett schmerzfrei.
Wie wirkt die Therapie?
Der Laser stimuliert die natürlichen Eigenschaften der Zelle und wirkt
- entzündungshemmend
- schmerzlindernd
- antiödematös (gegen Flüssigkeitsansammlungen)
- und bewirkt eine Kräftigung der elastischen Fasern
Wie geht die Behandlung vor sich?
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der zu behandelnden Fläche. Je nach Indikation werden ca. 10 Sitzungen benötigt, 1 -2 mal pro Woche. Die Behandlung ist nebenwirkungsfrei und schmerzfrei.